Referenzen:
„Anfangs trauten sich die Mädels nicht an die Nähmaschine und jetzt streiten sie sich schon um den Platz, welche zuerst dran darf.“
„Obwohl es den Teilnehmer:innen zu Beginn schwerfiel, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen, zeigen sie sich im Ergebnis stets positiv überrascht von ihren selbstgestalteten Produkten.“
„Die Kreativwerkstatt bietet einen wertvollen Ausgleich zur klassischen Beschulung. Sie ermöglicht den Jugendlichen, in einem freien Rahmen ihre Fantasie auszuleben und persönliche Wünsche in kreative Prozesse einzubringen.“
„Durch die erfolgreiche Umsetzung erster Projekte haben viele Jugendliche eigene Ideen entwickelt. Sie zeigen zunehmend den Wunsch, individuelle Produkte – auch als Geschenke für Familie und Freunde – zu gestalten. Ihre intrinsische Motivation wurde dadurch deutlich gestärkt.“
„Auffällig ist, wie engagiert und eigenverantwortlich die Jugendlichen an ihren Projekten arbeiten. Viele von ihnen bleiben freiwillig und mit großem Einsatz dabei, um ihre Vorhaben weiterzuentwickeln.“
„Anfangs oft als schwer vorstellbar empfunden, sorgte das erste selbstgenähte Kleidungsstück bei vielen Jugendlichen für Überraschung und Stolz – insbesondere beim ersten Anprobieren des fertigen Teils.“
„Im Verlauf des Prozesses wird deutlich, welche Interessen, Stärken und Motivationsquellen bei den Schüler:innen vorhanden sind – häufig entgegen ihrer eigenen Erwartungen, da viele zuvor davon ausgingen, wenig über sich selbst zu wissen und kaum Fähigkeiten zu besitzen.“
Echt jetzt? Ich kann hier alles auf mein Shirt machen, was in meinen Kopf als Idee ist?“ Schüler A., 13 Jahre
„Heute Zeichnen, morgen Graffiti, dann nähen, Webdesign. Jeden Tag etwas anderes! Das ist meine Welt! Hier bleib ich einfach.“ Schülerin G., 14 Jahre
Firmenphilosophie: Ethische und Faire Werte im Fokus
Unsere Jugendfirma steht für ein Miteinander, das auf Respekt, Integrität und Verantwortung basiert. Als gemeinsames Projekt von Schülerinnen und Schülern in Zusammenarbeit mit unserer Schule legen wir besonderen Wert darauf, Werte zu leben und zu fördern, die sowohl unsere Gemeinschaft stärken als auch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und Umwelt ausüben.
Unsere Grundwerte
-
Ethisches Handeln
Wir verpflichten uns zu einem Handeln, das von Ehrlichkeit, Transparenz und Fairness geprägt ist. Ob in der Kommunikation mit Kunden, Lieferanten oder untereinander – wir streben stets danach, den höchsten ethischen Standards gerecht zu werden. -
Fairness und Gleichberechtigung
In unserer Jugendfirma ist jeder willkommen. Unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder anderen Merkmalen schätzen wir die Vielfalt und fördern ein Arbeitsumfeld, das auf gegenseitigem Respekt basiert. -
Nachhaltigkeit
Wir übernehmen Verantwortung für die Umwelt und achten darauf, dass unsere Produkte und Dienstleistungen ressourcenschonend und nachhaltig gestaltet sind. Unser Ziel ist es, mit kreativen Ansätzen einen Beitrag zur Schonung unseres Planeten zu leisten. -
Lernen und Wachsen
Als Jugendfirma verstehen wir uns als Ort des Lernens und der persönlichen Entwicklung. Wir möchten unseren Mitgliedern die Möglichkeit geben, neue Fähigkeiten zu entdecken, Verantwortung zu übernehmen und in einem geschützten Rahmen Fehler zu machen – denn auch das gehört zum Wachstum dazu. -
Soziales Engagement
Unser Erfolg soll nicht nur uns zugutekommen. Wir fördern Projekte, die unsere Gemeinde bereichern, und setzen uns aktiv für soziale Gerechtigkeit ein.